Unser höherer Zweck
Der Menschheit durch bewusstes Unternehmertum auf die nächste Ebene verhelfen
Es gibt eine andere Art Geschäfte zu machen. Eine, bei der es allen Beteiligten gut geht. Auch den Aktionären! Alles was es für diese erfolgreiche Arbeitsweise braucht, ist eine andere Art zu denken und zu sein.
Das Ziel von Conscious Business ist es, den Kippunkt zu erreichen: Wenn genügend Unternehmen zeigen, dass diese Arbeitsweise erfolgreicher ist als andere, werden weitere folgen. Entweder, weil sie sehen, dass es auch bei ihnen besser funktioniert, oder weil ihr Überleben bedroht ist, wenn sie sich nicht so gut entwickeln. Wir haben diesen Kippunkt bei 16 % der Unternehmen festgelegt.
Conscious Business Deutschland ist mit der weltweiten Bewegung des Conscious Capitalism verbunden. Die vier Säulen des Conscious Capitalism sind auch die Grundlage des Conscious Business.

Meike Nittel
Business Muse
Meike Nittel
www.businessfromtheheart.de / www.meikenittel.com
Conscious Business und CC Europe Community auf LinkedIn.
Als ich vor einigen Jahren das Buch und die 4 Grundsätze des bewussten Kapitalismus fand, begann ich, die Welt zu bereisen, um mit der bewussten Geschäftswelt in Kontakt zu treten und hochgradig inspirierende Geschäftsleute zu treffen. Ich fühle mich geehrt, die niederländische bewusste Geschäftsgemeinschaft beim Wachstum zu unterstützen. Ich führe meine internationale Coaching- und Trainingspraxis von Berlin aus und arbeite mit großartigen internationalen Kollegen zusammen. Wir unterstützen Unternehmer, Führungskräfte und ihre Teams dabei, ihr Potenzial als Individuen und als Mitgestalter im Unternehmen zu entfalten. Wir teilen leistungsstarke Tools für wertschätzende Kommunikation und achtsame Führung, damit Teams mit Leichtigkeit hohe Energie freisetzen und zusammenarbeiten können. Wir nutzen die Kraft der Neugier und fortgeschrittene transformative menschliche Fähigkeiten ebenso wie physische, bewusste Atemarbeit.
„Wenn ich die erstaunlichen Talente und die Brillanz der Menschen sehe, ist es mein Ziel, sie dabei zu unterstützen, ihr kreatives und transformatives Potenzial zu erkennen und zu entfalten.“

Joachim Hesse
Conscious Business / B Corp
Joachim Hesse
Jo for short is a European boy – born and raised in Germany with its tradition of social market economy, he studied in Germany and England and lived and worked in France, Luxembourg and for many years now in Spain.
Having been brought up in an entrepreneurial environment, Jo subsequently started his career as a banker, studied European business, worked as an auditor, a financial director as well as a managing director in different industry sectors. After 25 years in corporate, in 2016 he became a consultant, coach, mentor, and investor to accompany companies on their way to be sustainable and focused on humans.
Jo joined Conscious Capitalism in Spain and co-founded the Madrid Hub.
He supports and works with the Conscious Business team building the Conscious Business Europe Network!
Jo also is linked to B-Corp as a B-leader. He works with different sized companies to certify as B-Corp which is a great start to implement and measure a conscious business and start the transformation of a company.

Sebastian Ross
Mitbegründer Spanish Conscious Capitalism Chapter
Sebastian Ross
„Die Niederlande sind in vielerlei Hinsicht ein fortschrittliches und bewusstes Land. In diesem Sinne ist es auch ein natürlicher Ort für eine Initiative, die die Praxis des bewussten Wirtschaftens formell fördert. Ich freue mich und fühle mich geehrt, diese Initiative zu unterstützen.“
Sebastian Ross ist ein Vordenker in den Bereichen Führung, Kultur und bewusstes Wirtschaften. Seine persönliche Mission ist es, „Menschen zu helfen, durch Arbeit im Leben aufzublühen“. In diesem Sinne untersucht er Theorien, Methoden und Systeme, die es Unternehmen ermöglichen, gesunde Kulturen und erfolgreiche Mitarbeiter zu schaffen und auf diese Weise nachhaltige soziale Auswirkungen und finanziellen Erfolg zu erzielen.
Sebastian ist Mitbegründer der spanischen Sektion der Entrepreneur Organization (EO) und war viele Jahre Vorstandsmitglied. Im Jahr 2015 war Sebastian Mitbegründer des spanischen Kapitels „Conscious Capitalism“ und fungierte als dessen erster Geschäftsführer. Heute ist er Mitglied des Kuratoriums der Conscious Capitalism Foundation. Sebastian hält auch Vorlesungen über Conscious Capitalism an der Universität Barcelona.

Raj Sisodia
Gründungsmitglied der Conscious Capitalism Bewegung
Raj Sisodia
Raj Sisodia ist mit ein FW Olin ausgezeichneter Professor in Global Business and Whole Foods Market und Forschungswissenschaftler in Conscious Capitalism am Babson College und Mitbegründer und Co-Chairman von Conscious Capitalism Inc. Er hat einen Ph. D. in Business von der Columbia University. Raj ist Co-Autor des New York Times Bestsellers Conscious Capitalism: Liberating the Heroic Spirit of Business (2013) und des Wall Street Journal Bestsellers Everybody Matters (2015). Er wurde von Good Business International zu einem der „10 herausragensten Ten Outstanding Wegbereiter 2010“ und von Trust Across America für 2010 und 2011 zu einem der „Top 100 Thought Leaders in Vertrauenswürdigem Unternehmensverhalten“ ernannt. Raj erhielt die Ehrendoktorwürde der Johnson & Wales University im Jahr 2016.
Raj hat elf Bücher veröffentlicht, darunter Firms of Endearment: How World Class Companies Profit from Passion and Purpose, das von Amazon.com zu einem der besten Wirtschaftsbücher des Jahres 2007 gekürt wurde. Sein neuestes Buch ist The Healing Organization: Awakening the Conscience of Business to Help Save the World. Er hat zahlreiche Unternehmen beraten, darunter AT&T, Verizon, LG, DPDHL, POSCO, Kraft Foods, Whole Foods Market, Tata, Siemens, Sprint, Volvo, IBM, Walmart, McDonalds und Southern California Edison. Er ist Mitglied des Verwaltungsrats von The Container Store und Treuhänder von Conscious Capitalism Inc.
„Die Niederlande sind ein Land, das dem Rest der Welt viel beizubringen hat, wenn es darum geht, Geschäfte zu machen und bewusst zu leben. Ich freue mich, diese Gemeinschaft zu unterstützen, damit sie dazu beitragen kann, die bewusste Geschäftsbewegung in den Niederlanden zu vertiefen und dieses Lernen mit dem Rest der Welt zu teilen.“

Timothy Henry
Co-Autor von ‚Conscious Capitalism Field Guide‘ (Harvard)
Timothy Henry
Timothy ist einer der Mitbegründer der Conscious Capitalism-Bewegung und diente 12 Jahre als Treuhänder von Conscious Capitalism Inc. Er ist Co-Autor von The Conscious Capitalism Field Guide: Tools for Transforming Your Organization.
Timothys Ziel ist es, Führungskräfte und Organisationen zu katalysieren und zu coachen, um den Weg zu Organisationen des bewussten Kapitalismus zu beschleunigen. Seine Erfahrung und sein Fokus liegen auf der Entwicklung praktischer Ansätze zur Umsetzung von Unternehmensstrategien, während er Führungskräfte darin coacht, Veränderungen voranzutreiben und großartige Kulturen aufzubauen, um längerfristigen Erfolg zu gewährleisten.
Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Arbeit als vertrauenswürdiger Unternehmensberater für Kunden. Von Fortune 20 bis hin zu unternehmerischen, inhabergeführten Unternehmen auf der ganzen Welt. Er ist ehemaliger Direktor bei Booz, Allen and Hamilton und hat bei der Entwicklung und dem Wachstum von zwei Start-up-Beratungsunternehmen mitgewirkt und war CEO eines anderen.
„Machen Sie Conscious Business zur neuen Normalität! Wenn nicht du, wer dann? Wenn nicht jetzt wann dann?“

Thomas Eckschmidt
CEO & Mitbegründer von Conscious Business Journey
Co-Autor von ‚Conscious Capitalism Field Guide‘ (Harvard)
Thomas Eckschmidt
Thomas Eckschmidt ist der Vater von Gabriela, Ehemann von Ana Maria und ein Enthusiast des bewussten Kapitalismus.
Erfolgreicher Unternehmer mit 12 Auszeichnungen, 4 eingereichten Patenten und 10 veröffentlichten Büchern, von denen einige die Grundlagen des bewussten Kapitalismus in die Tat umsetzen: Conscious Capitalism Field Guide (Harvard 2018), Conscious Business Manifesto (CBJ Press 2020) und Conscious Business Activator (Vor 2019). Thomas leitet ein globales Netzwerk von Change Agents bei Conscious Business Journey (CBJ) mit dem Ziel, den Wandel hin zu einem bewussteren Geschäftsökosystem zu beschleunigen. Thomas dient auch als vertrauenswürdiger Berater in Unternehmensvorständen.
„Der einzig nachhaltige Weg nach vorne ist, wenn das Unternehmen Wert für alle Beteiligten generiert, sonst wird es sterben.“

Hendrik Jan van Es
Conscious Business
Hendrik Jan van Es
Hendrik Jan ist Unternehmer seit dem er seinen Master in Betriebswirtschaftslehre und Bachelor in Philosophy abgeschlossen hat. Hendrik Jan bewegte sich vom Verkauf gesunder Teile bankrotter Unternehmen und ihrer Bewertung (post doc) dahin, Unternehmen zu helfen, dem Bankrott zu entgehen und sie darin zu unterstützen, ein Produkt mit positivem Impact zu vermarkten. Schließlich hatte er die Einsicht, dass es nicht um die technische Seite und das Geschäftsszenario geht. Die größte Chance liegt in der Entwicklung von Menschen, wie sie zusammenarbeiten und wofür sie leben. Dies führte Hendrik Jan zur Gründung von Merchants of Meaning, womit er Unternehmen darin begleitet, Bewusste Unternehmen zu werden.

Mansi Jasuja
Conscious Business
Mansi Jasuja
Mansi Arbeit der letzten 20 Jahre bewegte sich im Bereich der Klimawandelauswirkungen und Anpassung. Ein wachsendes Gefühl des Klimanotstands führte sie 2008 dazu, von einem tieferen Sinn angetrieben zu werden und ihren Fokus darauf zu legen, participatory leadership und Befähigung durch capacity building von Professionellen zu begleiten und Netzwerke zu weben. Kurz gefasst: es sind die Menschen, die jede Entscheidung oder jeden Prozess beschließen; deshalb ist bewusste Führung im Kern ihrer Arbeit. Ursprünglich aus Indien, lebt Mansi seit 2000 in den Niederlanden. Diese kulturelle Dualität nutzt Sie, um kreative Lösungen zu entwickeln. Interaktionen, die Wandel katalysieren geben ihr Energie und Antrieb. Es ist diese tiefe Sinnsuche, die Menschen und Unternehmen dazu bewegt, ihren sinnstiftenden Beitrag zu einer glücklicheren Welt zu leisten.

Jacqueline Scheidsbach
Geschäftsführerin Impact Centre Erasmus,
Erasmus University Rotterdam
Jacqueline Scheidsbach
Jacqueline Scheidsbach MBS ist Betriebswirtin und Unternehmerin. Für viele Jahre hat Jacqueline Besitzern von Familienunternehmen, CEOs und Management-Teams von KMUs strategische Ratschläge gegeben. Sie hat um die 200 Unternehmen aus diversen Bereichen des Wirtschaftssektors mit Strategie- und Organisationsentwicklung begleitet. Außerdem war sie Interimsdirektorin und Change-Managerin für verschiedene Organisationen. Beruflich entwickelte Jacqueline sich entlang sozio-technologischer Branchen, Total Quality Management, Businessplänen und Geschäftsszenarien. In den letzten 10 Jahren lag ihr Fokus auf der gesellschaftlichen Relevanz von Organisationen. Derzeit ist sie Geschäftsführerin des Impact Centers Erasmus (ICE), ein Bildungs- und Forschungsinstitut, dass an die Erasmus Universität in Rotterdam angebunden ist. Zusätzlich ist sie Betreuerin und nicht-exekutives Mitglied bei mehreren Organisationen.

Prof. dr. Karen Maas
Prof. Rechnungswesen & Nachhaltigkeit Open University
Prof. dr. Karen Maas
Karen Maas ist Professorin für Rechnungswesen und Nachhaltigkeit an der Open University, Niederlande. Daneben ist sie Akademische Direktorin des Impact Center Erasmus (ICE) und forscht in den Bereichen Wirkungsmessung, Impact Investing und Corporate Social Responsibility. Karen ist außerdem Akademische Leiterin der CSR-Kurse für Führungskräfte an der Erasmus School for Accounting & Assurance. Sie ist in mehreren Gremien in Wissenschaft und Praxis tätig. Ihre Arbeiten wurden in Zeitungen, wissenschaftlichen Zeitschriften, Büchern und anderen Medien veröffentlicht.
„Man kann nicht das machen, was man immer gemacht hat, aber man braucht ein Geschäftsmodell, um nicht jede Wahl diskutieren und erklären zu müssen.“

Ton Goedmaker
CEO Vebego International B.V.
Ton Goedmaker
„Ich denke, es ist wichtig, dass Unternehmer sich des mächtigen Werkzeugs bewusst werden, das sie mit ihrem Unternehmen haben …
…damit können sie einen positiven Beitrag zu gesellschaftlichen Themen leisten. Es ist ein Instrument, mit dem sie den Interessen aller Beteiligten dienen können. Diese Community ist ein Katalysator für die Bewegung hin zu bewussteren Geschäftsabläufen. Innerhalb der Community werden Unternehmen inspiriert, sie inspirieren andere Unternehmen und Menschen werden zusammengebracht.
Deshalb unterstütze ich das Ziel von Conscious Business Netherlands voll und ganz und engagiere mich gerne als Botschafter.

Ron Steenkuijl
Direktor Corporate AffairsFunctie ADG Servicegruppe
Ron Steenkuijl
Als ADG-Dienstleistungsgruppe gehören wir zu den 10 größten Arbeitgebern in den Niederlanden. Als Familienunternehmen sind wir seit 1952 zu einer Gruppe mit 42.000 Mitarbeitern gewachsen, die alle in den Niederlanden arbeiten.
Ich bin der festen inneren Überzeugung, dass jedes Unternehmen neben dem primären Fokus auf Kontinuität, Innovation und gesundem Gewinn Qualitäten besitzt, die auch außerhalb des Unternehmens genutzt werden können, um einen aktiven Beitrag zum sozialen Gewinn für die Gesellschaft zu leisten. Nicht durch Reden, sondern vor allem durch Tun! Auf diese Weise machen wir die Niederlande gemeinsam besser.

Kees Klomp
Gründungspartner THRIVE Institute
Kees Klomp
Das THRIVE Institut ist die unternehmerische Denkfabrik und vertrauenswürdige Drittpartei an der Schnittstelle der Öffentlichkeit, Privatem und Persönlichem. Gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln wir innovative Prozesse für eine florierende Organisation und Gesellschaft. So gestalten wir die Zukunft.
Wir identifizieren komplexe Herausforderungen, vernetzen Stakeholder und entwickeln wirkungsvolle und zukunftssichere Lösungen. Das Thrive Institut setzt dazu verschiedene Methoden ein, wie Innovation Challenges, Themendialoge, Talentwettbewerbe, Inkubatoren & Beschleuniger sowie Bildungsinnovationen.
„Wir stehen vor einer Herausforderung für das Wirtschaftssystem. Aufgrund sozialer und ökologischer Schäden und Schmach erkennen wir immer deutlicher, dass das derzeitige Wirtschaftssystem kaputt ist und wir uns radikal ändern müssen.“
Conscious Business
Der Kapitalismus hat seine Schwächen. Der Kapitalismus hat zu einem beispiellosen Wohlstandszuwachs geführt, aber auch zu enormen Vermögensunterschieden. Wachstum wurde durch Ausbeutung des Planeten und großer Bevölkerungsgruppen erreicht. Diese Menschen und der Planet zahlen die tatsächlichen Kosten.
Das muss nicht sein! Immer mehr Unternehmen arbeiten „bewusst“ und realisieren überraschend positive Zuwächse bei Gewinn und Wohlbefinden. Größer als vergleichbare Unternehmen, die so nicht arbeiten. Wir unterstützen diese Unternehmen und machen ihre Arbeitsweise sichtbar. Diese Entwicklung hin zum bewussten Kapitalismus hebt die Menschheit auf ein höheres Niveau von Wohlbefinden und Wohlstand und trägt zu einer gesunden Erde bei.
Unser Hauptaugenmerk liegt auf KMUs und Familienunternehmen. Hier lassen sich Veränderungen am schnellsten und nachhaltigsten realisieren. „Kleine und mittlere Unternehmen spielen eine wichtige Rolle in der deutschen Wirtschaft. Fast alle Aktivitäten in Deutschland fallen unter den KMU-Sektor.
Wir schätzen, dass 16 % der KMU-Unternehmen in Deutschland das Potenzial haben, sich schnell zu einem Conscious Business zu entwickeln. Die positive Wirkung, die sie damit für alle ihre Stakeholder haben, führt zu einem Schneeballeffekt, der für nachhaltige, irreversible Veränderungen sorgt.